Erfolgsautorin Beate Maly las in Wullersdorf
Auf Einladung der Bücherei las Beate Maly aus ihrem jüngsten historischen Wien-Krimi „Mord im Böhmischen Prater“. Sie erzählte auch sehr interessant über die Entstehung dieser typisch wienerischen Vergnügungsstätte, wo die unter schwierigsten und unmenschlichen Bedingungen lebenden Ziegelarbeiter ein wenig Unterhaltung genießen konnten. Diesen meistens aus Böhmen stammenden Menschen verdankt dieser Vergnügungspark auch seinen Namen. Fritz Tradinik brachte mit einer Fotoausstellung über den Böhmischen Prater einst und heute und seiner Drehorgelmusik etwas von dem Flair nach Wullersdorf.
Die Autorin gab auch sehr aufschlussreiche Einblicke in ihre ausführliche Recherchearbeit. Besonders gilt dies auch für ihre historisch, biografischen Romane, die sie teilweise auch unter dem Pseudonym Laura Baldini veröffentlicht.
Es war ein äußerst stimmiger Abend, den das zahlreich erschienene Publikum sichtlich genoss.